Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Historie

Wilhelm Wundt – Leipziger Begründer der modernen Psychologie

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
26. September 2016
in Historie
Wilhelm Wundt. Quelle: Wikimedia

Wilhelm Wundt. Quelle: Wikimedia

Endlich ein Denkmal für den Leipziger Begründer der modernen Psychologie, Wilhelm Wundt. “ Es war ein wissenschaftlicher Urknall“.

Am 19. September, 18 Uhr, enthüllten OB Burkhard Jung und Dekan Erich Schröger das erste Leipziger Denkmal für den Begründer der modernen Psychologie, Wilhelm Wundt. „Es war ein wissenschaftlicher Urknall, der sich damals in Leipzig ereignete“, sagte Prof. Dr. Immo Fritsche, Präsident des 50. Jubiläumskongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.

1879 gründete Wilhelm Wundt an der Leipziger Universität ein Institut, das die Welt der Wissenschaft und auch das Bild vom Menschen veränderte. Hier entstand die Psychologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin.

Prof. Dr. Immo Fritsche
Prof. Dr. Immo Fritsche

„Viele wissen das nicht, aber tatsächlich gilt Leipzig – und nicht etwa Freuds Wien – weltweit als Gründungsort unserer Wissenschaft“, sagt Fritsche. Wundt und seine enthusiastischen Schüler aus aller Welt wollten nicht über den Charakter der Seele spekulieren, sondern das Geistige mit naturwissenschaftlicher Methode messbar machen. Gleichzeitig war ihnen klar, dass menschliches Denken und Handeln nicht nur auf der Ebene von „Nervenbahnen“ erklärt werden kann, sondern dass – gerade komplexere geistige Vorgänge – immer auch Produkte der sozialen Welt sind, also der Kultur, in der wir uns bewegen. Damit begründeten sie hier die moderne Psychologie als Schnittstellenwissenschaft zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.

 

Denkmal für Wilhelm Wundt und seinem Institut in Leipzig

Nach mehr als einem Jahrhundert wurde in Leipzig endlich ein Denkmal für Wilhelm Wundts gesetzt. Die Gedenktafel des Leipziger Bildhauers Markus Gläser zeigt das Konterfei von Wilhelm Wundt, das plastisch aus der Gedenktafel heraustritt, und einen Hinweis auf die weltweit erste Institutsgründung im Jahr 1879. Die Gedenktafel wird im Westdurchgang zum Universitätscampus angebracht werden, an dem historischen Ort des Instituts für Psychologie, dessen Vorgängerbau durch die modernen Campusgebäude ersetzt wurde.

Der Rahmen der öffentlichen Enthüllung konnte festlicher kaum sein. Sie fand während des 50. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychologie statt. Die wissenschaftliche Fachgesellschaft der deutschsprachigen Psychologie hatte ihren Jubiläumskongress gezielt an die Universität Leipzig vergeben. „Die Psychologie kehrt damit an ihren Geburtsort zurück“, sagte Professor Fritsche.

Die Ausstellung „Psychologie in Leipzig – Geburt einer Wissenschaft“ im Neuen Augusteum der Universität für hat drei Monate ihre Tore geöffnet, wobei die spektakuläre Entwicklung des Fachs nachgezeichnet wird. Besucherinnen und Besucher werden noch bis zum 16. Dezember in Wundts nachgestelltem Labor über die Anfänge, aber auch – anhand historischer Versuchsaufbauten und ihrer modernen Entsprechungen – die aktuelle Forschung in der Psychologie informieren können. Besonders anschaulich ist dabei die Möglichkeit, in mehreren Demonstrationsexperimenten selbst zur Versuchsperson zu werden.

Tags: FritscheLeipzigLeipziger DenkmalPsychologieWundt
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Dr. Karl Landsteiner war österreichisch-US-amerikanischer Pathologe, Bakteriologe und Serologe. 1901 entdeckte er das AB0-System der Blutgruppen. © Henry Lytton Cobbold / Karl Landsteiner Bronzebüste in der Polio Hall of Fame im Roosevelt Warm Springs Institute for Rehabilitation in Warm Springs, Georgia, USA.
Historie

Entdeckung der Blutgruppen durch Nobelpreis-Träger Karl Landsteiner

24. Juli 2022
Haschisch, Opium, Morphium und Kokain sind die klassischen Drogen. © Jovan Mandic / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Haschisch, Opium, Morphium und Kokain und ihre Wirkung

2. April 2022
James Gillray 1757-1815 - Gemälde: Der Aderlass (um 1805) © wikimedia
Historie

Aderlass und Blutegeln zur Therapie von Erkrankungen

16. September 2021
In der Geschichte der Medizin waren Klistiere und Aderlässe zweifelhafte Therapieversuche.
Historie

Der Verdauungstrakt in der Geschichte der Medizin

6. Mai 2021
Konstantin Hering
CAM-Therapien

Konstantin Hering und die Homöopathie: vom Saulus zum Paulus

7. Februar 2021
Samuel Hahnemann musste gegen Zeitgeist, heftige Opposition und Gegnerschaft seitens der bestehenden Eliten ankämpfen.
CAM-Therapien

Die jungen Jahre des Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie

29. Dezember 2020
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzpatienten, bei denen schmerzmedizinische Frühinterventionen eine Schmerzchronifizierung verhindern können, sollen identifiziert werden.

Wirksame Schmerztherapie für Menschen mit chronischen Schmerzen

5. August 2022
Sport unterstützt die Gesundheit in vielerlei Hinsicht. © lzf / shutterstock.com

Sport wie Walken und Joggen hilft bei Migräne und Kopfschmerzen

2. August 2022
Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Rückenschmerzen-Ursachen sollten durch eine gründliche Untersuchung abgeklärt werden. Sehr oft liegt eine Axiale Spondyloarthritis, eine chronische Wirbelsäulenerkrankung, vor. © Dima Sidelnikov / shutterstock.com

Bei Axialer Spondyloarthritis ist Depression ein häufiges Symptom

2. August 2022
Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Auch verschiedene pflanzliche TCM-Mittel haben sich gegen Covid 19 bewährt. © zhengzaishuru / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

19. August 2022
Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D bei Kinderwunsch zeigten Vorteile bei Reproduktion und Fruchtbarkeit. © Sompomg maleehuan / shutterstock.com

In-vitro-Fertilisation: Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D bei Kinderwunsch

19. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In