Mehr neue, aber fehlerhafte Nervenzellen im Hippocampus nach Schlaganfall
Nach einem Schlaganfall entstehen vermehrt unreife, fehlerhaft vernetzte Nervenzellen, die die Funktion des Hippocampus stören können. Nach Schlaganfall entstehen zwar ...
Nach einem Schlaganfall entstehen vermehrt unreife, fehlerhaft vernetzte Nervenzellen, die die Funktion des Hippocampus stören können. Nach Schlaganfall entstehen zwar ...
Das Schlaganfallrisiko ist bei Patienten mit Vorhofflimmern im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung etwa vier bis fünffach erhöht. Die Erstbehandlung von Patienten mit einem ...
Bei Schlaganfall-Patienten mit Armlähmungen ist ein roboterassistiertes Armtraining durchführbar und wirkt sich positiv auf die Rehabilitation aus. Die Intensität und ...
Neurorehabilitation nach Schlaganfall unterstützt die betroffenen Patienten beim Wiedererlernen von Bewegungen betroffener Körperregionen. Messbare Erfolge bringt die Neurostimulation. Neurorehabilitation nach Schlaganfall – ...
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber