Höheres Risiko für Depression und Demenz durch Diabetes mellitus
Diabetes mellitus erhöht das Risiko für Depression und Demenz, Ärzte sollten deswegen Psyche und kognitive Leistungen ihrer Patienten permanent überprüfen. ...
Diabetes mellitus erhöht das Risiko für Depression und Demenz, Ärzte sollten deswegen Psyche und kognitive Leistungen ihrer Patienten permanent überprüfen. ...
Die Zahl der sehr schlecht eingestellten Patienten mit Diabetes mellitus Typ-1 im Kinder- und Jugendalter hat sich in den letzten ...
Inhalatives Zigaretten rauchen ist ein Co-Faktor für ein Metabolisches Syndrom und fördert die Komplikationen eines bereits bestehenden Diabetes mellitus. Zigaretten ...
Störungen des Stoffwechsels, Übergewicht und Adipositas sowie Diabetes können durch diverse Psychopharmaka gefördert werden mit. Fachartikel. Bei der Behandlung mit Psychopharmaka – Antidepressiva ...
Ernährung und Bewegung gegen Diabetes Typ-2 sind vorbeugende Maßnahmen, die diabetesbedingten und kardiovaskulären Risikofaktoren entgegenwirken. Eine gesunde Ernährung und Bewegung bzw. ...
Eine aktuelle Analyse von Blutproben ergab, dass Metformin gegen Hypercholesterinämie wirkt. Das Diabetes-Medikament beeinflusst nachweislich die Cholesterin-Werte. Der Wirkstoff ...
Sinnvolle Labordiagnostik bedeutet ärztliches Handeln im Interesse der Patienten, um möglichst effektiv qualitativ hochwertige Laborergebnisse zu erhalten. Sinnvolle Labordiagnostik ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber