Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK

Privatspital auf AKH-Gelände auf Eis

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
6. Oktober 2021
in POLITIK, Presseaussendungen
AKH-Wien-Modell / Clemens PFEIFFER / CC BY 2.5

AKH-Wien-Modell / Clemens PFEIFFER / CC BY 2.5

Pläne für ein Privatspital auf AKH-Gelände auf AKH-Gelände: Nach klarem Nein der Oppositionsparteien geht nun auch SPÖ auf Distanz

 

„Science-Campus“ mit Räumlichkeiten für Studierende, Lehre und Forschung wird eindeutig der Vorzug gegeben – „Nachdem Wiens Oppositionsparteien den Plänen der Gemeinde Wien, ein von zwei Versicherungskonzernen betriebenes Privatspital auf dem Gelände des Wiener AKH errichten zu lassen, eine klare Absage erteilt haben, geht nun auch die Stadt Wien zu diesem Vorhaben auf Distanz“, zeigt sich Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres erfreut über die Ergebnisse einer Befragung der Ärztekammer von Mitgliedern der Wiener Stadtregierung und Spitzenkandidaten der Oppositionsparteien.

Gefragt wurde, ob die SPÖ unverändert zu ihrem Projekt eines Privatspitals auf dem AKH-Gelände steht – ein offizielles Dementi der Gemeinde Wien gab es bis zum Zeitpunkt der Umfrage nicht – und welche Positionen die Oppositionsparteien dazu einnehmen. Erfragt wurde weiters, ob auf dem AKH-Gelände statt eines Privatspitals nicht besser ein „Science-Campus“ mit Räumlichkeiten für Studierende, Lehre und Forschung errichtet werden sollte.

Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely, die zuvor das vielfach kritisierte Privatspital-Projekt eindeutig befürwortet hat, verweist in ihrer Antwort an die Ärztekammer auf einen zwischen der MedUni Wien (für die das Wissenschaftsministerium zuständig ist) und dem Wiener AKH (einem Krankenhaus der Gemeinde Wien) erarbeiteten „Zusammenarbeitsvertrag“.

Dieser sieht vor, dass unter anderem die für das Privatspital vorgesehene Fläche „im Rahmen der gemeinsamen Betriebsführung gemeinsam beurteilt und abgestimmt wird“. Sollte der Vertrag unterschrieben werden, werden „allfällige weitere Projekte auf dieser Fläche ausschließlich dann zustande kommen, wenn diese zwischen der MedUni Wien und dem AKH (Stadt Wien) vereinbart sind.“

Unmissverständlich auch die Position von Grünen-Spitzenkandidatin Maria Vassilakou: Durch eine laut Stadtentwicklungsplan vorgesehene Standortverdichtung hätte das Gelände des AKH ein „sehr hohes Potenzial für ein quantitatives und qualitatives Wachstum von Spitzenforschung“. Daher dürfe das Areal „keinesfalls für eine Immobilien-Querfinanzierung missbraucht werden“, schreibt Vassilakou.

„Damit ist aus heutiger Sicht davon auszugehen, dass das Projekt Privatspital gestorben ist“, betont Szekeres. „Rektorat, Universitätsrat und Senat der MedUni Wien haben dieses Projekt mit überzeugenden Argumenten ebenso abgelehnt wie das Primarärztekollegium des AKH. Es ist nicht zu erwarten, dass das AKH und die MedUni Wien in Zukunft dem Bau dieser Privatklinik auf AKH-Gelände zustimmen werden.“

Handeln der Parteien nach der Wahl an den Antworten messen

Auch die Oppositionsparteien lehnen in ihren Antworten ein Privatspital auf dem AKH-Gelände durchwegs strikt ab: „Wir sind absolut dagegen. Die freien Flächen sollen dem AKH zur Verfügung stehen“, sagt FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache in seiner Stellungnahme. „Wir befürworten die Errichtung eines ‚Science-Campus‘, denn es ist wichtig, dass der Wissenschaft und Forschung, nicht nur, aber auch, räumlich genügend Platz gegeben wird.“

ÖVP-Spitzenkandidat Manfred Juraczka verwies darauf, dass sich die ÖVP bereits „klar gegen den Plan der Stadt Wien ausgesprochen“ habe. Das AKH würde durch den Bau des Privatspitals „wichtiges Entwicklungspotenzial“ verlieren.

„Eine Stärkung des Spitals- und Universitätsstandorts Wien ist NEOS ein sehr großes Anliegen. Die Errichtung eines Privatspitals beim AKH würde dem aus unserer Sicht klar zuwiderlaufen“, so auch NEOS-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger in ihrer Antwort. „Wir geben dem Ausbau des Lehr- und Forschungsbetriebs den klaren Vorrang.“

Christoph Ulbrich von „Wien Anders“ spricht sich „generell gegen die Privatisierung von öffentlichem Eigentum aus, und das im konkreten Fall des AKH-Geländes ganz besonders, da dies eine der letzten wertvollen Grundstücksreserven innerhalb des Gürtels ist (…) Wir geben einem ‚Science Campus‘ definitiv den Vorzug“.

„Gemeinsam für Wien“ hat keine direkte Stellungnahme abgegeben.

„Die Antworten der Parteien sind besonders wichtig, zumal sie mitentscheidend für das Wahlverhalten betroffener Gruppen sein können“, betont Szekeres. Das Handeln der Parteien nach den Wahlen am 11. Oktober 2015 werde an den von ihnen gegebenen Antworten zu messen sein.

Quelle: http://www.aekwien.at

Tags: AKHAKH-GeländeGemeinde WienPrivatspitalScience-CampusWiener AKH
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Intensivpatienten © sfam photo / shutterstock.com
Krankenpflege

Verletzung der Patientenwürde – Emotionaler Schaden durch Respektlosigkeit

21. Januar 2023
Bei den meisten Infektionen mit Tuberkulose breiten sich die Bakterien in der Lunge aus. © Tatiana Shepeleva / shutterstock.com
Infektiologie

Infektionen mit Tuberkulose bleiben weltweit ein Problem

16. Januar 2023
Schimpansen halten in Konflikten gegen Rivalen zusammen. © Liran Samuni
Gehirn und Psyche

Hormon Oxytocin stärkt den Gruppenzusammenhalt

7. Januar 2023
Die positive psychische Gesundheit mit Wohlbefinden, Zufriedenheit und Erfolg steigt in unseren Breiten steigt mit zunehmendem Alter. © wavebreakmedia / shutterstock.com
Psychologie

Psychische Gesundheit beeinflusst Wohlbefinden, Erfolg und Zufriedenheit

3. Januar 2023
Alkoholismus bei ­Frauen nimmt deutlich zu. © gmstockstudio / shutterstock.com
Suchtmedizin

Alkoholismus bei ­Frauen kommt heute deutlich häufiger vor

3. Januar 2023
Gute Vorsätze 2020: Familie, Umwelt, weniger Stress. © Tatiana Chekryzhova / shutterstock.com
LEBENSART

Gute Vorsätze für das Jahr 2020 betreffen Umwelt, Familie und weniger Stress

2. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Starke Opioide sind Morphin und die partialsynthetischen, stärker wirksamen Opioide Hydromorphon und Oxycodon. © David Smart / shutterstock.com

Wirkung in der Schmerztherapie von Opioiden als Schmerzmittel

2. Februar 2023
Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen