Freitag, April 19, 2024

Post-COVID-Rehabilitation: Atemlosigkeit, Fatigue und Husten wirksam behandeln

Im Rahmen der Rehabilitation bilden sich Post-Covid-Symptome wie Atemlosigkeit, Atemnot, Kurzatmigkeit sowie auch Fatigue und Husten relevant zurück.

Langzeitfolgen Pulmonale, muskuloskelettale, neurologische, kardiale sowie psychologische Folgen können bei einigen COVID-19-Patienten dazu führen, dass Betroffene so beeinträchtigt sind, dass sie Aktivitäten des täglichen Lebens nicht mehr vernünftig auszuführen können. Das kann in Folge auch sozialen Einschränkungen führen. Die Rehabilitation gegen Post-Covid-Symptome ist ein wichtiges Glied in der Versorgung, Und zwar insbesondere nach einer schweren Erkrankung und bei pflegebedürftigen älteren Menschen mit chronischen Erkrankungen.

Dabei müssen sich die Maßnahmen der Rehabilitation an den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten orientieren. Daher sollten Betroffene nach der Genesung von COVID-19 auf mögliche oder auftretende Post-COVID-Symptome untersucht werden, um eine jeweils effektive Rehabilitation – im Krankenhaus oder auch in der ambulanten Versorgung) zu definieren. Diese sollte idealerweise von einem multidisziplinären Team betreut werden: mit Experten der Physikalischen Medizin, Reha-Therapeuten, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Atemtherapeuten. Zum Einsatz kommen Medikamente sowie nicht-pharmakologischen Interventionen.

 

Aktuell versucht man, folgende Definitionen auch im Rahmen der S1-Leitlinie zu verankern:

  1. Akute COVID-Erkrankungen bis vier Wochen. Die klinische Symptomatik besteht bis zu vier Wochen nach akuter SARS-CoV-2-Infektion fort.
  2. Weiterbestehende COVID-Erkrankung ab vier Wochen. Die Symptome bestehen vier bis zwölf Wochen nach akuter SARS-CoV-2-Infektion fort.
  3. Post-COVID-Syndrom. Sind die Symptome zwölf Wochen nach akuter COVID-Infektion noch vorhanden, spricht man von einem Post-COVID-Syndrom.
  4. Das Long-COVID-Syndrom bezeichnet den Symptomenverlauf von Woche vier bis über die Woche zwölf hinaus.

 

Was bedeutet Long-COVID inhaltlich?

  1. Symptome, die aus der akuten COVID-19-Phase oder deren Behandlung fortbestehen.
  2. Symptome, die zu einer neuen gesundheitlichen Einschränkung geführt haben.
  3. Neue Symptome, die nach Ende der akuten Phase aufgetreten sind, aber als Folge von COVID-19 assoziiert sind.
  4. Verschlechterung einer bereits bestehenden Grunderkrankung. Sera volo et. al 2020

 

Wie viele Patienten haben Probleme nach COVID?

Diese Daten sind schwierig zu erheben. Es gibt von dem englischen Statistik-Office eine Angabe, dass 13,7 Prozent der Erkrankten nach zwölf Wochen Long-COVID-Symptome haben.

 

Was für Symptome sind häufig?

Es gibt eine Reihe von Symptomen, die zu Phänotypen zusammengefasst werden können. Phänotypen wie der Fatigue-Phänotyp (mit extremer Müdigkeit), der pneumologische Phänotyp – bestehend aus Dyspnoe (Atemlosigkeit, Atemnot, Kurzatmigkeit), Husten und oder Schlafproblemen –, der neurologische Phänotyp sowie der kardiologische Phänotyp und so weiter. Für jeden Patienten müssen die entsprechenden Symptome herausgearbeitet werden und entsprechend, so weit möglich, behandelt werden.

Beim Lungen-Phänotyp sind neben Husten, Schlafstörungen auch pathologische Lungenfunktions- beziehungsweise CT-Befunde erhoben worden, die aber typischerweise eine gute Rückbildungstendenz haben. Das gilt für milde bis kritisch schwere Verläufe.

 

Behandlung bei der Post-COVID-Rehabilitation

Es fehlen zumeist Daten zur Therapie. Mittels einer multidisziplinären und individualisierten Rehabilitation konnte man zeigen, dass sich sowohl Dyspnoe wie auch Fatigue und Husten im Rahmen des Rehabilitationsaufenthaltes relevant zurückbilden.


Literatur:

Kamal M, Abo Omirah M, Hussein A, Saeed H. Assessment and characterisation of post-COVID-19 manifestations. Int J Clin Pract. 2021 Mar;75(3):e13746. doi: 10.1111/ijcp.13746. Epub 2020 Nov 3. PMID: 32991035; PMCID: PMC7536922.

Asly M, Hazim A. Rehabilitation of post-COVID-19 patients. Pan Afr Med J. 2020 Jul 9;36:168. doi: 10.11604/pamj.2020.36.168.23823. PMID: 32952812; PMCID: PMC7467884.


Quelle:

STATEMENT Post-COVID: Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung diagnostizieren und behandeln Professor Dr. med. A. Rembert Koczulla Deutsche Lungenstiftung e. V. (DLS), Chefarzt am Fachzentrum für Pneumologie der Schön Klinik Berchtesgadener Land, Prien am Chiemsee

Related Articles

Aktuell

Zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom kultivieren

Wichtig zur Klärung der Metastasierung: Forscher gelang es, zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom zu kultivieren. Die Forschung zum kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC), einer besonders aggressiven Form...
- Advertisement -

Latest Articles

Individuelle Beratung zur Ernährung für Krebspatienten

Beratung zur Ernährung für Krebspatienten: Verbesserung der Lebensqualität durch individuelle ernährungsmedizinische Unterstützung. Eine rechtzeitige und individuell angepasste Beratung zur Ernährung kann wesentlich zur Verbesserung der...

Warum HIV trotz Kombinationstherapie höchst aktiv sind

Neue Herausforderungen in der HIV-Behandlung sind, dass aktive HI-Viren trotz Kombinationstherapie weiterhin aktiv bleiben. Die HIV-Kombinationstherapie, eingeführt in den 1990er Jahren, gilt als Meilenstein in...

Partnerschaft mit Diabetes-Patienten: auch die Partner profitieren von Einbeziehung

Den Partner in die Diabetes-Behandlung zu integrieren, verbessert die Partnerschaft und das gemeinsame Wohlbefinden. Diabetes Typ-2 stellt nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für...