Ein Schleudertrauma, das Peitschenschlagsyndrom oder Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule, tritt häufig bei der Einstellung von Beschleunigungs-Verzögerungs-Auswirkungen nach Kraftfahrzeugunfällen auf. Es können aber auch andere Mechanismen dafür verantwortlich sein. © adike / shutterstock.com
Start Ein Schleudertrauma, das Peitschenschlagsyndrom oder Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule, tritt häufig bei der Einstellung von Beschleunigungs-Verzögerungs-Auswirkungen nach Kraftfahrzeugunfällen auf. Es können aber auch andere Mechanismen dafür verantwortlich sein. Ein Schleudertrauma, das Peitschenschlagsyndrom oder Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule, tritt häufig bei der Einstellung von Beschleunigungs-Verzögerungs-Auswirkungen nach Kraftfahrzeugunfällen auf. Es können aber auch andere Mechanismen dafür verantwortlich sein.