Samstag, Mai 27, 2023

Nicht-allergische Rhinitis erhöht Risiko für Asthma

Auch eine nicht-allergische Rhinitis im Alter von sechs Jahren erhöht das Risiko, dass betroffene Kinder im weiteren Leben Asthma bekommen.

Eine rezente Studie zeigte, dass eine nicht-allergische Rhinitis im Kindesalter bis zum sechsten Lebensjahr das Risiko für die Entwicklung von Asthma im Erwachsenenalter deutlich erhöht. Betroffen sind dementsprechend jene Kinder, die in jungen Lebensjahren sehr oft einen Schnupfen bekommen. Diese Ergebnisse unterstreichen auch die Bedeutung nicht allergischer Mechanismen bei der Entwicklung von Asthma. Eine spätere Metaanalyse bestätigte, dass die allergische Rhinitis stark mit der Entstehung von Asthma zusammenhängt.

 

Risikofaktor Virusinfektion

Bekanntermaßen weist der sogenannte atopische Marsch, allergische Marsch, auf einen möglichen Zusammenhang von allergischen Erkrankungen wie auch Neurodermitis und der Entwicklung von Asthma hin. Jedoch ist das meistens gar nicht der Fall. Denn oft reicht der Kontakt mit Allergenen bei sensibilisierten Personen gar nicht aus, um die Entstehung von Asthma zu begünstigen.

Hingegen bergen zusätzliche, nicht allergische Auslöser von Entzündungen der Atemwege ein zusätzliches Risiko für die Entwicklung von Asthma. Dazu gehören vor allem Rauchexposition sowie Infektionskrankheiten. Dabei erhöhen insbesondere Virusinfektionen in Form von Atembeschwerden mit Keuchen in jungen Jahren das Risiko für Asthma sehr. Außerdem zeigen mehrere Studien, dass eine Entwicklung von Asthma sehr mit einer viralen Infektion der unteren Atemwege zusammenhängt.

 

Sowohl Allergische als auch Nicht-allergische Rhinitis begünstigen die Asthma bronchiale

Die Allergische Rhinitis gehört zu den häufigsten allergischen Erkrankungen. Seit langem ist bekannt, dass die allergische Rhinitis und eine spätere Asthma-Entwicklung zusammenhängen auf die fortschreitende klinische Ausprägung von Entzündungen der Atemwege im Kindesalter zurückzuführen ist. Welche Rolle eine nicht-allergische Rhinitis im frühen Kindesalter auf Asthma im Erwachsenenalter spielt, hat die Forschung aber bislang nicht ausführlich untersucht.

Deswegen haben jetzt US-amerikanische Wissenschaftler analysiert, inwieweit dazu eine häufige nicht-allergische Rhinitis, banaler Schnupfen, eine Rolle spielt. Mit allergischer Rhinitis und auch unabhängig von einer allergischen Sensibilisierung. Dabei untersuchte man die Daten von 521 Teilnehmern der Jahrgänge 1980 bis 1984. Alle bekamen später im Alter von 8 bis 32 Jahren Asthma.

Es zeigte sich, dass eine Rhinitis im Kindesalter bis sechs Jahren sowohl mit als auch ohne Allergie beziehungsweise Atopie späteres Asthma begünstigt.


Literatur:

Yum HY, Ha EK, Shin YH, Han MY. Prevalence, comorbidities, diagnosis, and treatment of nonallergic rhinitis. Real-world comparison with allergic rhinitis. Clin Exp Pediatr. 2021 Aug;64(8):373-383. doi: 10.3345/cep.2020.00822. Epub 2020 Aug 10. PMID: 32777916; PMCID: PMC8342874.

Tohidinik HR, Mallah N, Takkouche B. History of allergic rhinitis and risk of asthma; a systematic review and meta-analysis. World Allergy Organ J. 2019 Oct 17;12(10):100069. doi: 10.1016/j.waojou.2019.100069. PMID: 31660100; PMCID: PMC6807062.

Carr TF, Stern DA, Halonen M, Wright AL, Martinez FD. Non-atopic rhinitis at age 6 is associated with subsequent development of asthma. Clin Exp Allergy. 2019 Jan;49(1):35-43. doi: 10.1111/cea.13276. Epub 2018 Oct 9. PMID: 30220097; PMCID: PMC6310646.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Screening für Frühgeborene zur Sehkraft mittels Telemedizin

Kinderaugen sollten telemedizinisch untersucht werden, damit Frühgeborene ihre Sehkraft bewahren. Denn schließlich, sie haben ein höheres Augenerkrankungsrisiko. Viele tausende Kinder kommen in unseren Breiten jährlich...
- Advertisement -

Related Articles

Folsäure präventiv gegen Neuralrohrdefekt früh genug einnehmen

Die Aussichten für Kinder, die mit Neuralrohrdefekt geboren werden, sind schlichtweg katastrophal, zur Prävention ist Folsäure sehr wirksam. Jedes Jahr werden tausende Kinder mit einem...

Kopfläuse und Nissen bekämpfen: wirksame Mittel gegen Läuse

Kopfläuse und Nissen sind nach Schulstart und im Herbst häufiges Thema, deswegen versuchen Eltern viel über wirksame Mittel gegen Läuse zu erfahren. Im Grunde genommen...

Juvenile lokalisierte Sklerodermie evidenzbasiert behandeln

Jedenfalls sollten Ärzte alle ihre kindlichen Patienten mit Verdacht auf Juvenile lokalisierte Sklerodermie an ein spezialisiertes pädiatrisches Rheumatologiezentrum überweisen. Die juvenile lokalisierte Sklerodermie (JLS) –...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner