Donnerstag, Februar 2, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Unfall- und Notfallmedizin

Motorrad-Unfälle und Erste Hilfe

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
27. Mai 2016
in Unfall- und Notfallmedizin
Motorrad-Unfälle in Österreich, Juni 2015. Helmabnahme. Eine Frau mit Warnweste nimmt vorsichtig den Helm ab. Im Vordergrund ist eine Verbandskassette zu sehen. © Österreichisches Rotes Kreuz

Motorrad-Unfälle in Österreich, Juni 2015. Helmabnahme. Eine Frau mit Warnweste nimmt vorsichtig den Helm ab. Im Vordergrund ist eine Verbandskassette zu sehen. © Österreichisches Rotes Kreuz

Motorrad-Unfälle bzw. mit einspurigen Kraftfahrzeugen können dramatisch ausgehen. Das Österreichische Rote Kreuz verweist auf lebensrettende Erste-Hilfe-Tipps.

Millionen von Motorrädern warten lange Zeit in den Garagen, um in den schönen, warmen Tagen ausgefahren zu werden. Die Ausflüge der oftmals ungeübten Fahrer enden aber leider häufig im Krankenhaus. Die Folgen der Motorrad-Unfälle sind nicht selten dramatisch. Laut Statistik Austria gab es in Österreich 2014 über 8.500 Verletzte, 89 Menschen verloren ihr Leben. Laut ÖAMTC haben vorwiegend männliche Personen zwischen 40 und 50 Jahre alt Motorrad-Unfälle.

 

Schutz gegen Motorrad-Unfälle

Im Gegensatz zu Autofahrern sind Motorradfahrer praktisch ungeschützt unterwegs. Im Falle eines Unfalls ist es besonders wichtig, schnell und richtig zu handeln. Dazu gehört entgegen falscher Behauptungen auch ganz klar das Helm-Abnehmen. Ist die Person bewusstlos, muss das der Ersthelfer übernehmen, wie Rotkreuz-Chefarzt Dr. Wolfgang Schreiber erklärt: „Der Ersthelfer kniet oberhalb des Kopfes, erfasst seitlich mit beiden Händen den Helm und richtet den Kopf des Patienten vorsichtig gerade“. Das Visier und der Verschluss werden geöffnet. Dann wird der Helm vom Kopf heruntergezogen, wobei der Kopf im Nacken gestützt wird. Ist der Unfalllenker bei Bewusstsein, kann er den Helm mit Unterstützung des Ersthelfers selbst abnehmen.

Die Atmung kann erst kontrolliert werden, nachdem der Helm entfernt wurde kann. „Wenn ein Motorradfahrer nach einem Sturz das Bewusstsein verliert, droht die Gefahr des Erstickens“, sagt Schreiber. Am wichtigsten ist es, zuerst die Lebensfunktionen zu sichern. Danach können weitere Verletzungen versorgt werden. Starke Schmerzen und Bewegungsunfähigkeit oder eine Fehlstellung weisen auf einen Knochenbruch oder eine Verrenkung hin. Schreiber: „Es sollte keinesfalls versucht werden, Gliedmaßen selbst einzurenken.“ In so einem Fall muss die betroffene Stelle ruhig gestellt werden. An Armen geschieht das mit einem Dreiecktuch, an Beinen zum Beispiel mit einer zusammengerollten Decke.

„Um in der Stresssituation richtig zu handeln, ist es wichtig, die richtigen Handgriffe im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurses zu erlernen und zu üben“, sagt Schreiber. Kurse in Ihrer Nähe finden sich unter www.erstehilfe.at.

Tags: Erste-HilfeHelmMotorrad-Unfälle
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Primäres Ziel der Volumenersatztherapie ist es, die Hämodynamik zu ­stabi­lisieren. © Petukhov Anton / shutterstock.com
Innere Medizin

Volumenersatztherapie – Blutersatztherapie

20. Dezember 2022
Modell Kniegelenk mit Belastungsbeispielen © shutterstock.com
Orthopädie

Rasche Behandlung des Meniskus nach einer Verletzung

8. Dezember 2022
Unfall- und Notfallmedizin

Erste Hilfe mit Tourniquets zum Abbinden von Blutungen kann Leben retten

22. November 2022
Adrenalin intramuskulär einsetzen © Alexey Smolyanyy / shutterstock.com
Allergologie

Adrenalin bei Anaphylaxie, Epinephrin, gilt als Mittel der ersten Wahl

18. November 2022
Argipressin – Strukturformel Arginin-Vasopressin © Raimundo79 / shutterstock.com
Wirkstoffe und Arzneimittel

Argipressin zur wirksamen Therapie bei septischem Schock

13. Oktober 2022
Auch chemische Substanzen können zu Verätzungen und Vergiftungen führen. © Sensay / shutterstock.com
Unfall- und Notfallmedizin

Bei einer Verätzung richtig reagieren und die Verletzung versorgen

13. Oktober 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023
Die Behandlung der Gonarthrose sollte individuell »maßgeschneidert« erfolgen. © biomedical / shutterstock.com

Gonarthrose – Kniegelenkarthrose: Effektive Optionen zur Behandlung

6. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Emotionales Langzeitgedächtnis: Emotionen beeinflussen unser Handeln

1. Februar 2023
Der Histamingehalt in einzelnen Lebensmitteln steigt mit der Reife- und Lagerungsdauer, eine Jause mit Käse, Wurst, Schinken und Rotwein ist bei Histaminintoleranz sehr problematisch. © margouillat photo / shutterstock.com

Bei Histaminintoleranz richtig agieren und einkaufen

1. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen