Donnerstag, März 28, 2024

Mäusedorn, Ruscus aculeatus: Wirkung bei Venenleiden, Nierenschmerzen, Blasensteine

Der seit Jahrtausende geschätzte Mäusedorn – Ruscus aculeatus – zeigt gegen Nierenschmerzen und Blasensteine sowie als Venenmittel bei Venenleiden gute Wirkung.

Bereits seit der Antike schätzten die Menschen die Wirkung von Mäusedorn – auch Ruscus aculeatus genannt, aus der Familie Asparagaceae – als Heilpflanze. Man verwendete die Mäusedorn-Pflanze bis in die Neuzeit gegen Nierenschmerzen und Blasensteine sowie später als Venenmittel mit guter Wirkung auch gegen verschiedene Venenleiden. Zudem hat die Volksmedizin eine Wurzelabkochung bei Wassersucht genutzt, um die Wasseransammlungen im Gewebe zu behandeln. Aber auch als Nahrungsmittel wurde Mäusedorn vor Jahrhunderten schon geschätzt. Dabei wurden die unterirdischen Sprosse wie Spargel als Gemüse verzehrt. Laut volkskundlichen Überlieferungen wurden die Zweige von Mäusedorn auch zum Fleisch gehängt, um Mäuse abzuhalten. Die Ruscus-Zweige wurden auch als Besen genutzt. Übrigens haben Experten im Jahr 2002 Mäusedorn nicht zuletzt wegen seiner umfassenden gesundheitlichen Wirkungen zur Arzneipflanze des Jahres gewählt.



 

Wirkungen von Ruscus aculeatus

Die für die Wirkung von Mäusedorn verantwortlichen Inhaltsstoffe sind in der Wurzel enthalten. Dazu gehören die Steroidsaponine Ruscin, Ruscosid und Ruscogenin sowie Phytosterole und Triterpene. Es wurden für Ruscus aculeatus harntreibende, entzündungshemmende und gefäßschützende Wirkungen beobachtet. Deswegen wurde früher die Heilpflanze auch als harntreibendes Mittel eingesetzt. Weiters kam Mäusedorn durch seine Fähigkeit, den Harnfluss zu erhöhen, gegen Nierenschmerzen, Blasensteine und sogar Gelbsucht zur Anwendung.

Als Nebenwirkungen können durch die Anwendung von Mäusedorn Magenbeschwerden und Übelkeit auftreten. Da es keine dementsprechenden Untersuchungen gibt, sollten Frauen in Schwangerschaft und Stillzeit vom Einsatz von Mäusedorn absehen.

 

Ruscus aculeatus gegen Venenschwäche

Grundsätzlich erhöht Ruscus aculeatus die Spannkraft der Gefäße und repariert zusätzlich geschädigte Gefäßwände. Schließlich regt die Mäusedorn-Anwendung auch die Durchblutung an und vermeidet einen unerwünschte. Flüssigkeitsverlust. Weiters stimuliert Ruscus aculeatus den lymphatischen Transport, wodurch das Gewebevolumen signifikant abnimmt.

Vor allem Menschen in Frankreich und Italien schätzen den Stechenden Mäusedorn seit langer Zeit als bewährtes Heilmittel. Deswegen setzen sie ihn vor allem gegen Venenschwäche, Schmerzen und oder Schweregefühl in den Beinen sowie nächtliche Wadenkrämpfe gerne ein. Schließlich soll Mäusedorn auch gegen Juckreiz sowie Schwellungen wirken.

Neuesten Studien zufolge schützen die Wirkstoffe der Ruscuswuzel auch die Venenstützfaser Elastin, wodurch die Venen elastisch bleiben.

Forscher haben die Eigenschaften von Ruscus aculeatus gegen Venenschwäche seit den 1950er Jahren wissenschaftlich untersucht. Dabei entdeckten sie die Inhaltsstoffe Ruscogenin und Neoruscogenin, die auch gegen Hämorrhoiden positive Effekte bringen.

 

Mäusedorn bietet Wirkung als Venenmittel bei Venenleiden wie einer chronischer Veneninsuffizienz

Eine große 2007 veröffentlichte Studie zeigte, dass durch den Einsatz von Ruscus aculeatus als Fertigarzneimittel schwere Symptome ab der zweiten Behandlungswoche abzunehmen begannen. Letztendlich hatten die Patienten am Ende der Therapie keine Symptome mehr hatten.

Die Studienautoren konnten damals erstmals überhaupt morphologische Veränderungen und gute Wirkung bei chronischer Veneninsuffizienz durch eine Kapillaroskopie nach einer pharmakologischen Intervention mit Mäusedorn als Venenmittel beobachten.



 


Literatur:

Rodrigues JPB, Fernandes Â, Dias MI, Pereira C, Pires TCSP, C Calhelha R, Carvalho AM, Ferreira ICFR, Barros L. Phenolic Compounds and Bioactive Properties of Ruscus aculeatus L. (Asparagaceae). The Pharmacological Potential of an Underexploited Subshrub. Molecules. 2021 Mar 26;26(7):1882. doi: 10.3390/molecules26071882. PMID: 33810432; PMCID: PMC8037534.

Masullo M, Pizza C, Piacente S. Ruscus Genus: A Rich Source of Bioactive Steroidal Saponins. Planta Med. 2016 Dec;82(18):1513-1524. doi: 10.1055/s-0042-119728. Epub 2016 Nov 8. PMID: 27825178.

Hirayama Y1, Yamada T, Oya Y, Ito M, Kato M, Imaichi R. Expression patterns of class I KNOX and YABBY genes in Ruscus aculeatus (Asparagaceae) with implications for phylloclade homology. Dev Genes Evol. 2007 May;217(5):363-72. Epub 2007 Apr 12.

Ruscus aculeatus (butcher’s broom). Monograph. Altern Med Rev. 2001 Dec;6(6):608-12. PMID: 11804550.

Related Articles

Aktuell

Steviosid: Eine revolutionäre Alternative zu Zucker

Mit seiner Süßkraft, die deutlich stärker ist als die von Zucker, hat Steviosid (ohne jegliche Kalorien) die Welt der Süßstoffe revolutioniert. Mit einer Süßkraft, die...
- Advertisement -

Latest Articles

Digital Detox: Der Weg zu einer besseren Männergesundheit

Die Entscheidung für einen Digital Detox ist ein Schritt hin zu bewussterem Leben und Arbeiten. In unserer heutigen, digital dominierten Welt ist es kaum noch...

Gartenmelde und seine Heilwirkung

Die Gartenmelde kommt in der Volksmedizin mit seiner diuretischen (harntreibenden) Heilwirkung als Brechmittel und als Abführmittel zum Einsatz. Gartenmelde ist ein vielseitiges Kraut in Küche...

Biosimilars in der Therapie der Psoriasis

Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Biosimilars mit Original-Biologika für die Behandlung von Psoriasis lässt Fragen offen. Bei der Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Psoriasis...