Sonntag, März 26, 2023

Hausmittel Flohsamen: starke Wirkung bei Verstopfung, Durchfall und Darmsanierung

Bei Reizdarm, Verstopfung, Blähungen, Durchfall, bei der Darmreingigung sowie der Darmsanierung kann das Hausmittel Flohsamen gegen die Beschwerden helfen.

Die Flohsamen gelten als kleines Hausmittel mit einer großen Wirkung beispielsweise bei Verstopfung, Durchfall und zur Darmsanierung, zur Steigerung des Sättigungsgefühl und damit auch weniger Hunger zwischen den Mahlzeiten. Unter dem Strich bezeichnet man als Flohsamen, Synonym Plantago psyllium, die Samen zweier verschiedenen Wegericharten. Dabei haben sie ihren Namen ihrer winzigen Größe zu verdanken, die an Flöhe erinnern. Außerdem „springen“ die Samen, wenn sie sich vom Fruchtstand der Pflanze lösen.

Bereits im 1. Jahrhundert erwähnte Dioskurides den gesundheitlichen Nutzen des Flohsamen. Er empfahl den Samen aber hauptsächlich äußerlich als Auflage bei Verenkungen, Gicht oder Geschwüren. Seit dem Altertum wird Flohsamen bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt.

 

Botanisch gesehen

Die Pflanzen, die die Flohsamen hervorbringen, gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Dabei unterscheidet man Plantago afra L., den europäischen, und Plantago ovata, den indischen Flohsamen. Die Flohsamenpflanze ist eine einjährige Pflanze, wird circa 20 cm hoch und weist lange, fein behaarte und schmale Blätter auf. Aus einer Rosette am Boden entwickeln sich auch die länglichen Blütenähren. Die Samenstände sind Flohsamen in runden Kapseln. Übrigens sind die Samen der Indischen Pflanze heller.

 

Inhaltsstoffe und Verwendung

Flohsamen beinhalten unter anderem lösliche Ballaststoffe, dessen Quellfähigkeit gesundheitliche Vorteile und Regulation im Darm bringen kann. Es gibt verschiedene Formen, deren Verwendung sich nach Geschmack richtet, aber auch nach der gewünschten Wirkungsweise.

  • Ganze Flohsamen: Man kann zwar die ganzen Flohsamen verwenden, jedoch verstecken sich in der Schale des Samens die Quelleigenschaften. Dadurch wirken Flohsamenschalen intensiver. Außerdem müsste der ganze Samen eingeweicht werden. Diese eingedickte Masse ist nicht jedermanns Geschmack.
  • Flohsamenschalen: In der Schale befinden sich Schleimstoffe, dadurch haben Flohsamenschalen eine enorme Quellwirkung und finden Verwendung bei Darmproblemen. Sie wirken regulierend, werden sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung angewendet.
  • Flohsamenpulver: Das sind lediglich gemahlene Flohsamenschalen, die dieselbe Wirkung aufweisen.
  • Flohsamengel aus Flohsamenschalen wird bei bei niedrigeren Temperaturen gebildet und dazu verwendet, Glutenfreie Nudeln auf Reisbasis herzustellen. Diese sollen wiederum sehr gut für die Verdauung sein.

Übrigens können junge Mütter Flohsamen auch in der Stillzeit verzehren, denn die Inhaltsstoffe gelangen nicht in die Muttermilch.

 

Wie das Hausmittel Flohsamen wirkt

Wegen ihrer Quelleigenschaften sind Flohsamen besonders wirksam. Wie oben erwähnt, liegt das an der hohen Konzentration der Schleim- und Ballaststoffe in der Schale. In Verbindung mit Wasser quellen die Stoffe auf und können dadurch regulierend auf den Magen-Darm-Trakt einwirken. Die Hauptarbeit erledigen dann die Ballaststoffe, die nicht im Dünndarm resorbiert werden. Der Darm wird auf völlig natürliche Weise angeregt, was letztendlich aus dem Volumen resultiert, denn die Quelleigenschaften der Flohsamen sind enorm. Die Arbeit im Darm beginnt, das Volumen regt ihn zur Entleerung an. Diese Wirkung funktioniert nur, wenn genügend Flüssigkeit vorhanden ist. Bei zu geringer Wasserzufuhr kann der positive Effekt ins Gegenteil umschlagen. Man sollte allerdings niemals Milch als Flüssigkeit wählen, denn hier können Flohsamen nicht quellen!

 

Gegen welche Beschwerden das Hausmittel helfen soll

Unter dem Strich kann Flohsamen soll als Hausmittel bei Übergewicht, Reizdarm, Verstopfung, Durchfall, Darmreinigung sowie Darmsanierung aber auch gegen Blähungen helfen. Die Nebenwirkungen sind höchstens positiv, denn man fühlt sich wohler und freier. Die Verdauung wird geregelt, Cholesterinwerte und Blutdruck gesenkt, das Herz bleibt gesund, die Figur schlank – was will man mehr?


Literatur:

Drugs and Lactation Database (LactMed) [Internet]. Bethesda (MD): National Library of Medicine (US); 2006–. Psyllium. 2020 Oct 19. PMID: 30000405.

Elisangela Aparecida Nazario Franco, Ana Sanches-Silva, Regiane Ribeiro-Santos, Nathália Ramos de Melo. Psyllium (Plantago ovata Forsk): From evidence of health benefits to its food application. Trends in Food Science & Technology. Volume 96, February 2020, Pages 166-175. https://doi.org/10.1016/j.tifs.2019.12.006

Jovanovski E, Yashpal S, Komishon A, Zurbau A, Blanco Mejia S, Ho HVT, Li D, Sievenpiper J, Duvnjak L, Vuksan V. Effect of psyllium (Plantago ovata) fiber on LDL cholesterol and alternative lipid targets, non-HDL cholesterol and apolipoprotein B. A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Am J Clin Nutr. 2018 Nov 1;108(5):922-932. doi: 10.1093/ajcn/nqy115. PMID: 30239559.

Brum JM, Gibb RD, Peters JC, Mattes RD. Satiety effects of psyllium in healthy volunteers. Appetite. 2016 Oct 1;105:27-36. doi: 10.1016/j.appet.2016.04.041. Epub 2016 May 7. PMID: 27166077.

Singh B. Psyllium as therapeutic and drug delivery agent. Int J Pharm. 2007;334(1-2):1-14. doi:10.1016/j.ijpharm.2007.01.028

Petchetti L, Frishman WH, Petrillo R, Raju K. Nutriceuticals in cardiovascular disease: psyllium. Cardiol Rev. 2007;15(3):116-122. doi:10.1097/01.crd.0000242964.74467.27

Related Articles

Aktuell

Adonis vernalis: das seltene Frühlings-Adonisröschen

Als Heilpflanze kommt das Frühlings-Adonisröschen, Adonis vernalis, meist als homöopathische Zubereitung bei Herzleistungsschwäche und Herzbeschwerden zum Einsatz. Die Pflanze Adonis vernalis kennt man auch als...
- Advertisement -

Latest Articles

Kinder am Bauernhof haben seltener Allergien, übertriebene Sauberkeit

Übertriebene Sauberkeit schaden, verschiedene Umwelteinflüssen wie spielen am Bauernhof können helfen, dass Kinder weniger Allergien haben. Kinder, die ihre ersten Lebensjahre in ­sehr sauberen, nahezu sterilen...

Stuhlinkontinenz – die Risikogruppe Frauen ist viel öfter betroffen

Stuhlinkontinenz, fäkale Inkontinenz, ist Ursache für unfreiwilligen Verlust von Darminhalt wie Stuhl oder Wind, wobei Frauen viel davon öfter betroffen sind. Die Stuhlinkontinenz wird auch als fäkale Inkontinenz...

Prokrastination betrifft vor allem junge Menschen

Prokrastination – Aufschieberitis – geht mit Stress, Depression, Angst, Einsamkeit und Erschöpfung einher. Vor allem männliche Schüler und Studierende sind betroffen. Wer kenn es nicht, dass unangenehme Tätigkeiten...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner