Freitag, April 19, 2024

Edoxaban verbessert die Prognose für Patienten mit Vorhofflimmern

Der einmal täglich einzunehmende direkte Faktor Xa-Hemmer Edoxaban könnte betroffene Patienten helfen, die Prognose bei Vorhofflimmern zu verbessern.

Edoxaban wurde im Juni 2015 die EU-Zulassung erteilt für die Prävention von Schlaganfall. Dementsprechend verschreiben Ärzte den Xa-Hemmer Edoxaban zur Hemmung der Blutgerinnung bei systemischer Embolie bei erwachsenen Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern mit einem oder mehreren Risikofaktoren. Dazu zählen Herzinsuffizienz und Bluthochdruck, ein Alter von ≥75 Jahren. Außerdem Diabetes Mellitus, ein vorhergehender Schlaganfall sowie eine transitorische ischämische Attacke (TIA).

Zudem ist Edoxaban auch für die Behandlung von Tiefvenenthrombose (TVT) und Lungenembolie (LE) zugelassen. Schließlich kommt der Wirkstoff auch zur Prävention einer wiederkehrender Tiefvenenthrombose und einer Lungenembolie bei Erwachsenen zum Einsatz.

Aktuelle Daten bestätigten auch die Hypothese, dass Edoxaban bei Patienten mit Vorhofflimmern und Diabetes wirksam und sicher ist und damit sein Einsatz gerechtfertigt ist.

 

Aktuelle ESC-Leitlinien

Unter dem Strich unterstreicht die aktuelle Leitlinie der European Society of Cardiology (ESC) zum Management von Vorhofflimmern die Bedeutung der Prävention von Schlaganfall. Außerdem betont die Fachgesellschaft die Wichtigkeit einer dahingehender Implementierung eines integrierten Versorgungsansatzes in den Gesundheitssystemen.

Die aktuelle Leitlinie spiegelt zudem ältere Empfehlungen wider, die ebenfalls zum dringenden Handeln aufgefordert hatten. Denn so sollten Ärzte beziehungsweise Spezialisten die Auswirkungen von Vorhofflimmern (VHF) in Europa reduzieren können.

Jedenfalls schätzen Experten für Europa, dass die Prävalenz von Vorhofflimmern bis zum Jahr 2060 auf etwa 18 Millionen Fälle ansteigen und sich damit mindestens verdoppeln wird. (3) Hierbei könnte der Faktor-Xa-Inhibitor Edoxaban dazu beitragen, die Prognose für die betroffenen Patienten zu verbessern.

Führende medizinische sowie gesundheitsökonomische Experten weisen auf den großen Bedarf einer verbesserten Vorhofflimmern-Detektion sowie Vorhofflimmern-Diagnose hin. Dementsprechend sollte sich das öffentliche Bewusstsein für Vorhofflimmern verbessern sowie ein stichprobenartiges bzw. gezieltes Screening auf Vorhofflimmern eingeführt werden. Schließlich ist auch Bedarf für eine kontinuierliche Verbesserung der personalisierten Behandlung auf der Grundlage von Biomarkern gegeben.

 

Empfehlungen zu medikamentösen Therapien mit Edoxaban, Apixaban, Dabigatran sowie Rivaroxaban sowie anderen interventionellen Behandlungsoptionen der Schlaganfallprophylaxe von Vorhofflimmern-Patienten

Schließlich weisen die Empfehlungen für die Gesundheitssysteme auf die aktuelle Evidenzlage zur Effektivität der medikamentösen Therapien sowie zu anderen interventionellen Behandlungsoptionen der Schlaganfallprophylaxe von Vorhofflimmern-Patienten hin.

Daher präferiert die aktuelle ESC-Leitlinie – in Übereinstimmung damit sowie entsprechend den jüngsten therapeutischen Entwicklungen – die Anwendung der Nicht-VKA oralen Antikoagulanzien (NOAKs) gegenüber den Vitamin-K-Antagonisten zur Prophylaxe von Schlaganfällen bei Vorhofflimmern-Patienten (Klasse-IA-Empfehlung). Schließlich gehören zu den NOAKs bei Vorhofflimmern die Arzneistoffe Edoxaban, Apixaban, Dabigatran sowie Rivaroxaban.


Literatur:

Schäfer A, Flierl U, Berliner D, Bauersachs J. Anticoagulants for Stroke Prevention in Atrial Fibrillation in Elderly Patients [published online ahead of print, 2020 Apr 29]. Cardiovasc Drugs Ther. 2020;10.1007/s10557-020-06981-3. doi:10.1007/s10557-020-06981-3

Russo V, Attena E, Rago A, et al. Clinical Outcome of Edoxaban vs. Vitamin K Antagonists in Patients with Atrial Fibrillation and Diabetes Mellitus. Results from a Multicenter, Propensity-Matched, Real-World Cohort Study. J Clin Med. 2020;9(6):E1621. Published 2020 May 27. doi:10.3390/jcm9061621

Almengló C, Mosquera-Garrote N, González-Peteiro M, Ramón González-Juanatey J, Álvarez E. Edoxaban’s contribution to key endothelial cell functions [published online ahead of print, 2020 May 31]. Biochem Pharmacol. 2020;114063. doi:10.1016/j.bcp.2020.114063

Kirchhof P et al. 2016 ESC Guidelines for the management of atrial fibrillation developed in collaboration with EACTS. European Heart Journal. doi:10.1093/eurheartj/ehw210.

Lichten C, Castle-Clarke S, Manville C, Horvath V, Robin E, Krapels J, Parks S, Sim M, van Zijverden O, Chataway J (2015). The future of anticoagulation management in atrial fibrillation in Europe: An assessment of today’s challenges with recommendations for the future. RAND Corporation. 2 June 2015. Verfügbar unter: www.rand.org/pubs/research_reports/RR1053.html

Krijthe BP, et al. ‘Projections on the number of individuals with atrial fibrillation in the European Union from 2000 to 2060.’ European Heart Journal 2013; 34; (35): 2746-51.

Camm A et al. Guidelines for the management of atrial fibrillation: the Task Force for the Management of Atrial Fibrillation of the European Society of Cardiology (ESC). European Heart Journal. 2010; 31: 2369-429.

Lamassa M et al. Characteristics, Outcome, and Care of Stroke Associated With Atrial Fibrillation in Europe Data From a Multicenter Multinational Hospital-Based Registry (The European Community Stroke Project). Stroke 2001; 32: 392-8.

National Heart, Lung and Blood Institute – What is Atrial Fibrillation. Verfügbar unter: http://www.nhlbi.nih.gov/health/dci/Diseases/af/af_diagnosis.html. [Letzter Zugriff: September 2016].

Iqbal MB et al. Recent developments in atrial fibrillation. BMJ. 2005; 330(7485): 238-43.

Ball J et al. Atrial fibrillation: Profile and burden of an evolving epidemic in the 21st century. Int J Card. 2013; 167: 1807-24.

Related Articles

Aktuell

Zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom kultivieren

Wichtig zur Klärung der Metastasierung: Forscher gelang es, zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom zu kultivieren. Die Forschung zum kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC), einer besonders aggressiven Form...
- Advertisement -

Latest Articles

Individuelle Beratung zur Ernährung für Krebspatienten

Beratung zur Ernährung für Krebspatienten: Verbesserung der Lebensqualität durch individuelle ernährungsmedizinische Unterstützung. Eine rechtzeitige und individuell angepasste Beratung zur Ernährung kann wesentlich zur Verbesserung der...

Warum HIV trotz Kombinationstherapie höchst aktiv sind

Neue Herausforderungen in der HIV-Behandlung sind, dass aktive HI-Viren trotz Kombinationstherapie weiterhin aktiv bleiben. Die HIV-Kombinationstherapie, eingeführt in den 1990er Jahren, gilt als Meilenstein in...

Partnerschaft mit Diabetes-Patienten: auch die Partner profitieren von Einbeziehung

Den Partner in die Diabetes-Behandlung zu integrieren, verbessert die Partnerschaft und das gemeinsame Wohlbefinden. Diabetes Typ-2 stellt nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für...