Dienstag, April 23, 2024

Diabetes Pflege Internationaler Tag der Pflegenden am 12. Mai

Experten betonen zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai, dass Diabetes Pflege in Altenheimen und Kliniken vor große Herausforderungen stellen wird.

 

Die rasant ansteigende Zahl von Diabetespatienten wird das Pflegepersonal in deutschen Kliniken und Altenheimen vor neue Herausforderungen stellen. Darauf macht die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) aus Anlass des „Internationalen Tages der Pflegenden“ aufmerksam, der am 12. Mai 2016 stattfindet.

Wie Studien zeigen, erkranken in Deutschland jedes Jahr ungefähr 270.000 Menschen neu an Diabetes mellitus Typ 2. Um das Personal zu rüsten, bietet die DDG zwei neue Weiterbildungen an – für Pflegefachkräfte in Kliniken (Kurzzeitpflege) und für die Langzeitpflege in Altenheimen und ambulanten Pflegediensten.

 

Diabetes Pflege im Altenheim

Derzeit leidet bereits jeder Vierte, der in einem Pflegeheim lebt, unter Diabetes mellitus – insgesamt sind schätzungsweise 500.000 Menschen derart betroffen. Die Tendenz ist stark steigend und daher alarmierend. „Wir müssen davon ausgehen, dass jedes Jahr in Deutschland 270.000 weitere Menschen in der älteren deutschen Bevölkerung neu an Diabetes Typ 2 erkranken“, so DDG Präsident Professor Dr. med. Baptist Gallwitz. „Sie stellen perspektivisch das Pflegepersonal in Kliniken wie in Altenheimen vor vollkommen neue Herausforderungen, die spezielles Wissen erfordern.“

Das beginnt in Pflegeeinrichtungen schon beim Therapieschema. Generell sind für die Gruppe der älteren Diabetespatienten einfache und sichere Behandlungsmuster besonders geeignet. „Übersichtlichkeit minimiert die Gefahr von Therapiefehlern, vor allem bei dementen Patienten“, erläutert Gallwitz. Darüber hinaus ist die Vermeidung von Unterzuckerungen oberstes Therapieziel in Altenheimen, andernfalls drohen gefährliche Stürze, Herzrhythmusstörungen und das Fortschreiten einer Demenz.

„Das Pflegepersonal sollte in der Lage sein, Warnzeichen für Unterzuckerungen schnell zu erkennen“, so Gallwitz. Zittern, Schwitzen, Herzrasen oder innere Unruhe sind solche Signale, aber auch Wesensveränderungen, die von der Umgebung als absonderlich wahrgenommen werden. „All diese Inhalte sind Bestandteil der Weiterbildung zur Diabetes-Pflegefachkraft DDG, ebenso wie der Umgang mit verzögerter Wundheilung, die typisch für ältere Patienten ist“, berichtet Gallwitz. Die Weiterbildung zur „Diabetes-Pflegefachkraft DDG Langzeit“ steht examinierten Pflegekräften in ambulanten Pflegediensten, Alten- und Pflegeheimen offen.

 

Diabetes Pflege – Spezialkenntnisse gefragt

Spezialkenntnisse aus der Diabetologie sind aber auch in Kliniken immer stärker gefragt. Grund: Jährlich lassen sich etwa zwei Millionen Menschen wegen anderer Krankheiten im Krankenhaus behandeln, die aber auch an einem Diabetes leiden – viele von ihnen, ohne davon zu wissen. „Doch egal, ob der Diabetes bekannt ist oder nicht, die Stoffwechselstörung kann den Verlauf anderer Erkrankungen gravierend beeinflussen“, betont Gallwitz. So müssen Ärzte und Pflegepersonal etwa diabetesbedingte Folgeerkrankungen wie Nierenschwäche und Nervenerkrankungen im Blick behalten, einen zeitweiligen Verzicht auf Nahrung vor einem Eingriff einplanen oder untypische Symptome beispielsweise bei einer Herzerkrankung kennen. „Dies geschieht bisher leider nicht in ausreichendem Maße“, bedauert Gallwitz. Mit der Folge, dass Patienten, die an Diabetes mellitus leiden und sich einer Operation unterziehen, zwei bis fünf Tage länger im Krankenhaus liegen als der Durchschnitt.

Abhilfe schaffen will die Weiterbildung zur Diabetes-Pflegefachkraft DDG (Klinik), die sich an examinierte Pflegekräfte in Kliniken und Reha-Einrichtungen wendet. „Diese Zusatzqualifikation zielt darauf ab, die verschiedenen Lücken im stationären Prozess, in der Pflegeüberleitung und im Entlassmanagement zu schließen, die bei der Behandlung von Diabetespatienten entstehen können“, erläutert Gallwitz. „Das bedeutet, die medizinische Versorgungsqualität und Patientensicherheit deutlich zu verbessern, diabetesbedingte Notfallsituationen zu verringern und am Ende des Tages auch mehr Wirtschaftlichkeit herzustellen.“

 

Weiterführende Informationen:

Weiterbildung Diabetes-Pflege-Fachkraft DDG (Klinik)

Weiterbildung Diabestes-Pflege-Fachkraft DDG (Langzeit)

Related Articles

Aktuell

Resilienz: die Kunst, psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken

Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit, die uns auch ermöglicht, aus Krisen zu lernen und daraus gestärkt hervorzugehen. In einer idealen Welt wären wir vor Schicksalsschlägen,...
- Advertisement -

Latest Articles

Terpene und Cannabinoide in Cannabis sativa, dem Hanf

Cannabis sativa, der Hanf-Pflanze, und seine medizinische Bedeutung – ein Überblick über Terpene und Cannabinoide. Cannabis sativa, allgemein bekannt als Hanf, zählt zu den ältesten...

Individuelle Beratung zur Ernährung für Krebspatienten

Beratung zur Ernährung für Krebspatienten: Verbesserung der Lebensqualität durch individuelle ernährungsmedizinische Unterstützung. Eine rechtzeitige und individuell angepasste Beratung zur Ernährung kann wesentlich zur Verbesserung der...

Warum HIV trotz Kombinationstherapie höchst aktiv sind

Neue Herausforderungen in der HIV-Behandlung sind, dass aktive HI-Viren trotz Kombinationstherapie weiterhin aktiv bleiben. Die HIV-Kombinationstherapie, eingeführt in den 1990er Jahren, gilt als Meilenstein in...