Sonntag, April 2, 2023
StartPHARMAZIEGentechnik und Molekularbiologie

Gentechnik und Molekularbiologie

Gendefekt verursacht Autismus sowie Magen-Darm-Probleme

Autismus sowie Magen-Darm-Probleme können direkt in Zusammenhang stehen. Denn für beide Störungen scheint ein Gendefekt verantwortlich zu sein. Eine bestimmte Form des Autismus sowie gleichzeitig...

Körnerzellen und Interneuronen im Gyrus Dentatus

Die Zelltypen Körnerzellen und Interneuronen im Gyrus Dentatus verarbeiten Informationen unterschiedlich und unterscheiden eng verwandte Erinnerungen. Der Gyrus Dentatus besteht aus Körnerzellen, die besonders dicht...

Sphingosin-1-phosphat kann im Gehirn Demenz-Risiko erhöhen

Sphingosin-1-phosphat stellen ein tödliches Risiko für Nervenzellen dar: das Überangebot des Fettmoleküls stört Übertragung von Informationen im Gehirn und fördert eine Demenz. Das bioaktive Lipid und Signalmolekül Sphingosin-1-phosphat...

Mangel an Vitamin-A-Mangel führt zum Verlust der Blutstammzellen

Mangel an Vitamin A führte im Mausmodell zum Verlust der Stammzellen und zeigte, dass Vitamin A einen direkten Einfluss auf Blutstammzellen hat. Unter dem Strich...

Gendefekt lässt Haut schnell reißen

Bislang unklare Ursache bei Patienten mit Epidermolysis bullosa aufgeklärt: ein neu entdeckter Gendefekt lässt die Haut schnell reißen. Wenn die Haut schon bei geringsten Belastungen...

Ursachen für Progerie – frühzeitige Alterung – aufgeklärt

Wiener Forscher konnten unlängst die Ursachen für Progerie aufklären. Als Progerie bezeichnet man die frühzeitige Alterung, bei der 8-Jährige wie 80-Jährige aussehen können. Der Fachbegriff...

Capsaicin in Chili und Paprika wirkt positiv bei Diabetes

Capsaicin wirkt bei Diabetes positiv auf das Protein Secretagogin, deswegen sollten Diabetiker Paprika oder Chili häufiger verzehren. Im Grunde genommen versucht die Forschung seit Jahrzehnten einen Wirkstoff zu finden, der...

Alpha-Synuclein und seine Rolle bei Parkinson

Eine Laborstudie zeigt, dass Alpha-Synuclein – ein für die Parkinson-Krankheit wichtiges Protein –  sich nicht wie ein Prion verhält. Das Protein Alpha-Synuclein lagert sich bei Patienten-Parkinson in den Nervenzellen ab....
- Advertisement -

Latest Articles

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner