Sonntag, April 2, 2023
StartMEDIZINFrauengesundheit

Frauengesundheit

Toxisches Schocksyndrom: schnell erkennen, wirksame Behandlung einleiten

Rasch erkennen, effektive Behandlung einleiten: Ein Toxisches Schocksyndrom – selten und manchmal lebensbedrohlich – kann mit Tampons zusammenhängen. Ein Toxisches Schocksyndrom ist eine seltene aber lebensbedrohliche Infektion. Eine bestimmte...

Menstruation, Schmerzen und Endometriose

Anatomische Veränderungen wie die Endometriose können bei der Menstruation funktionelle Schmerzen verursachen. Zwei bis drei Prozent aller Frauen leiden während der Menstruation unter teilweise starken Schmerzen....

Beckenbodentraining bei Blasenschwäche: Beckenbodenmuskulatur trainieren lernen

Bei Blasenschwäche hilft Beckenbodentraining, das man überall und jederzeit machen kann, wenn man lernt, wie man die Beckenbodenmuskulatur trainiert. Wenn man weiss wie, dann kann...

Frauenmantel: Frauenkraut mit Wirkung für die Wundheilung und gegen Cholesterin

Frauenmantel: das Frauenkraut, das bei vielen Frauenleiden die Symptome lindert, zeigt auch positive Wirkungen für die Wundheilung und gegen Cholesterin. Im Grunde genommen reicht die...

Biologische Uhr der Frau: Fruchtbarkeit und Hormone

Die biologische Uhr zur Fruchtbarkeit der Frau tickt etwa einen Zeitraum von knapp unter 40 Jahren: von der Pubertät mit 13 bis zur Menopause im 50 +. In...

Hohes Risiko für Herzkrankheiten: Frauen reagieren sensibler auf Stress

Stress im Alltag wirkt sich bei Frauen sehr ungünstig aus und begünstigt Herzkrankheiten, wobei Diagnose und Therapie oft komplizierter als bei Männern ist. Während Männer in...

Hypnose gegen Hitzewallungen bei Männern und Frauen

Eine Hypnose-Therapie hilft gegen Hitzewallungen, die nicht nur bei Frauen sondern auch bei Männern in den Wechseljahren auftreten. Obwohl viele Männer unter Hitzewallungen leiden, ist das...

Blasenschwäche bei Frauen mit Verhaltenstherapie behandeln

Unter dem Strich lohnt sich bei Blasenschwäche bei Frauen die Verhaltenstherapie mit Blasentraining, Kräftigung des Beckenbodens sowie Entspannungsübungen. Bei einer Blasenschwäche bei Frauen sind sinnvolle Maßnahmen...
- Advertisement -

Latest Articles

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner