Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Frauengesundheit

Blasenschwäche bei Frauen mit Verhaltenstherapie behandeln

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
20. Juli 2022
in Frauengesundheit
Jede vierte Frau leidet im Laufe ihres Lebens an einer Blasenschwäche, vor allem im Alter ist Harninkontinenz ein großes Thema. © Tolikoff photography / shutterstock.com

Jede vierte Frau leidet im Laufe ihres Lebens an einer Blasenschwäche, vor allem im Alter ist Harninkontinenz ein großes Thema. © Tolikoff photography / shutterstock.com

Unter dem Strich lohnt sich bei Blasenschwäche bei Frauen die Verhaltenstherapie mit Blasentraining, Kräftigung des Beckenbodens sowie Entspannungsübungen.

Bei einer Blasenschwäche bei Frauen sind sinnvolle Maßnahmen und eine Behandlung sehr viel besser als Nichtstun. In diesem Sinne lohnt sich auch eine Verhaltenstherapie bei Blasenschwäche. Dazu zählen zum Beispiel Blasentraining, Kräftigung des Beckenbodens und Entspannungsübungen. Das sind die wichtigsten Ergebnisse einer rezenten Übersichtsarbeit zum Behandeln der Blasenschwäche bei Frauen.

Im Grunde genommen ist die Blasenschwäche (Harninkontinenz) jedenfalls kein Einzelschicksal. Man spricht eher von einer Volkskrankheit. Wobei deutlich mehr Frauen an einem unfreiwilligen Harnverlust, einem Tabuthema, leiden. Denn aufgrund eines falschen Schamgefühls leiden viele betroffene Patientinnen heimlich darunter.


Beckenbodentraining bei Blasenschwäche: Beckenbodenmuskulatur trainieren lernen

Beckenbodentraining bei Blasenschwäche zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur (Übung 1). © Mangostar / shutterstock.com
Beckenbodentraining bei Blasenschwäche zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur (Übung 1). © Mangostar / shutterstock.com

Bei Blasenschwäche hilft Beckenbodentraining, das man überall und jederzeit machen kann, wenn man lernt, wie man die Beckenbodenmuskulatur trainiert. Mehr dazu unter https://medmix.at/beckenbodentraining-blasenschwaeche-beckenbodenmuskulatur-trainieren/


Bei Frauen ist Blasenschwäche weit verbreitet, die sich aber erfolgreich behandeln lässt, auch mit einer Verhaltenstherapie

Unter Frauen ist Blasenschwäche weit verbreitet, insbesondere während oder kurz nach der Schwangerschaft sowie im höheren Alter. Dennoch ist Inkontinenz kein unausweichliches Schicksal, sondern lässt sich durchaus erfolgreich behandeln.

Hierzu ist es eine wichtige Botschaft, dass verschiedene Optionen zur Behandlung der weiblichen Blasenschwäche besser sind als keine Therapie. Denn in den allermeisten Studien erzielt die jeweilige Therapie bessere Ergebnisse als gar keine Behandlung.

Weiter ist es vielleicht auch eine interessante Erkenntnis, dass eine Verhaltenstherapie bei Blasenschwäche immer zu einer Linderung führt. Zudem können dadurch sogar die Symptome abklingen. Ob allein oder als Ergänzung zu Medikamenten ist jedenfalls eine Verhaltenstherapie bei Blasenschwäche einer Behandlung mit Medikamenten stets überlegen.


Kürbis bei Blasenschwäche für Frauen und Männer effektiv

Kürbis und Kürbiskerne können Frauen und Männer beispielsweise bei Blasenschwäche unterstützen. © Chamille White / shutterstock.com
Kürbis und Kürbiskerne können Frauen und Männer beispielsweise bei Blasenschwäche unterstützen. © Chamille White / shutterstock.com

Bei Frauen und Männern zeigt Kürbis gesunde Wirkung gegen Blasenschwäche, überaktiver Blase, häufigem Harndrang sowie ungewollten Harnverlust. Mehr dazu unter https://medmix.at/arzneikuerbis-extrakt-bei-blasenschwaeche/


Eine Verhaltenstherapie bei Blasenschwäche ist weniger kompliziert, als es klingt

Hinter dem etwas abschreckenden Begriff Verhaltenstherapie verbergen sich Maßnahmen, die den Beckenboden stärken, entspannend wirken oder das Gefühl für den Harndrang verbessern sollen. Je nach Form der Blasenschwäche werden zum Beispiel Yoga oder Achtsamkeitstraining, Beckenbodengymnastik, Blasen- und Toilettentraining eingesetzt.

Für Frauen mit Übergewicht lohnt es sich außerdem, mehr Bewegung in den Alltag einzubauen und etwas abzunehmen. Bei der Belastungsinkontinenz, die von einem geschwächten Beckenbodenmuskel herrührt, reichen solche Maßnahmen mitunter schon aus.

Patientinnen mit überaktiver Blase oder einer Mischform der Blasenschwäche profitieren meist von einer Kombination aus Verhaltensänderungen und blasenentspannenden Medikamenten.


Preiselbeeren: Vitamin-C-Bombe und Super-Frucht mit Heilwirkung gegen Blasenentzündung

"<yoastmark

Vor allem gegen Blasenentzündungen können Preiselbeeren wird mit ihrer Heilwirkung helfen, als Nahrungsmittel gilt die Super-Frucht als wahre Vitamin-C-Bombe. Mehr dazu unter https://medmix.at/preiselbeeren-super-frucht-und-vitamin-c-bombe/


Literatur:

Yung KK, Cheung RYK, Wan OYK, Lee LLL, Choy KW, Chan SSC. Treatment outcome of women with urodynamic mixed urinary incontinence: an observational study. Int Urogynecol J. 2022 Apr 21. doi: 10.1007/s00192-022-05097-6. Epub ahead of print. PMID: 35445809.

Miller JM, Schimpf MO, Hawthorne K, Hortsch SB, Garcia C, Smith AR. Fluids affecting bladder urgency and lower urinary symptoms. Results from a randomized controlled trial. Int Urogynecol J. 2022 Apr 18. doi: 10.1007/s00192-022-05090-z. Epub ahead of print. PMID: 35435467.

García-Sánchez E, Ávila-Gandía V, López-Román J, Martínez-Rodríguez A, Rubio-Arias JÁ. What Pelvic Floor Muscle Training Load is Optimal in Minimizing Urine Loss in Women with Stress Urinary Incontinence? A Systematic Review and Meta-Analysis. Int J Environ Res Public Health. 2019 Nov 8;16(22):4358. doi: 10.3390/ijerph16224358. PMID: 31717291; PMCID: PMC6887794.

Becher K, Bojack B, Ege S, von der Heide S, Kirschner-Hermanns R, Wiedemann A. Harninkontinenz bei geriatrischen Patienten. Verhaltensintervention, Toilettentraining und physiotherapeutische Interventionen. [Urinary incontinence in geriatric patients: behavioral therapy, toilet training and physiotherapy]. Aktuelle Urol. 2019 Sep;50(5):524-537. German. doi: 10.1055/a-0914-8113. Epub 2019 Aug 29. PMID: 31466099.

Wiedemann A, Becher K, Bojack B, Ege S, von der Heide S, Kirschner-Hermanns R. Harninkontinenz bei geriatrischen Patienten: Medikamentöse Therapie. [Urinary incontinence in geriatric patients: pharmacological Therapy]. Aktuelle Urol. 2019 Aug;50(4):424-440. German. doi: 10.1055/a-0914-7346. Epub 2019 Aug 9. PMID: 31398757.

Radzimińska A, Strączyńska A, Weber-Rajek M, Styczyńska H, Strojek K, Piekorz Z. The impact of pelvic floor muscle training on the quality of life of women with urinary incontinence: a systematic literature review. Clin Interv Aging. 2018 May 17;13:957-965. doi: 10.2147/CIA.S160057. PMID: 29844662; PMCID: PMC5962309.


Quelle: Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz e.V.

ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022
Beckenbodentraining bei Blasenschwäche zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur (Übung 1). © Mangostar / shutterstock.com
Urologie

Beckenbodentraining bei Blasenschwäche: Beckenbodenmuskulatur trainieren lernen

23. Juli 2022
Die Sexualität der Frau, ihre Wünsche, ist gleichwertig mit der Männer. Über Sexualität darf gesprochen werden, nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern – was oft viel schwieriger ist – in der Partnerschaft.
Krebs und Tumore

Sexualität nach moderner Bestrahlung bei Krebs bleibt erhalten

20. Juli 2022
Insbesondere Frauen im Alter über 60 Jahren sollten Östrogen als lokale Anwendung in Form von Östrogensalbe oder Östrogenzäpfchen anwenden und einer systemischen Behandlung vorziehen, raten Experten. © Vol. Kozin / shutterstock.com
Frauengesundheit

Östrogensalbe und Östrogenzäpfchen: Frauen bevorzugen lokales Östrogen

18. Juli 2022
Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden
Gehirn und Psyche

Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

17. Juli 2022
Die Sexualität der Frau, ihre Wünsche, ist gleichwertig mit der Männer. Über Sexualität darf gesprochen werden, nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern – was oft viel schwieriger ist – in der Partnerschaft.
Partnerschaft und Sexualität

Die Sexualität der Frauen: ständiger Wandel und Veränderungen

16. Juli 2022
Load More
Insbesondere Frauen im Alter über 60 Jahren sollten Östrogen als lokale Anwendung in Form von Östrogensalbe oder Östrogenzäpfchen anwenden und einer systemischen Behandlung vorziehen, raten Experten. © Vol. Kozin / shutterstock.com

Östrogensalbe und Östrogenzäpfchen: Frauen bevorzugen lokales Östrogen

18. Juli 2022
Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

17. Juli 2022
In der Perimenopause während der Wechseljahre müssen Frauen häufig wegen Blutungsstörungen zum Frauenarzt.

Frauen in der Perimenopause: Blutungsstörungen während der Wechseljahre

23. April 2020

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022
Beckenbodentraining bei Blasenschwäche zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur (Übung 1). © Mangostar / shutterstock.com

Beckenbodentraining bei Blasenschwäche: Beckenbodenmuskulatur trainieren lernen

23. Juli 2022
Fernbeziehung und Kinderwunsch ist für fliegende Partnerschaften problematisch. © ZullU InFocus / shutterstock.com

Kinderwunsch und Schwangerwerden trotz Fernbeziehung

23. Juli 2022
Jede vierte Frau leidet im Laufe ihres Lebens an einer Blasenschwäche, vor allem im Alter ist Harninkontinenz ein großes Thema. © Tolikoff photography / shutterstock.com

Blasenschwäche bei Frauen mit Verhaltenstherapie behandeln

20. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In