Freitag, März 14, 2025

atacama: Digitale Entscheidungsunterstützung in der Wundtherapie

Digitale Entscheidungsunterstützung in der Wundtherapie – IT-Hersteller und Pflegespezialist atacama | Software beteiligt sich an wissenschaftlichem Verbundprojekt.

Der Bremer Softwarehersteller für Pflegeinformationssysteme atacama | Software beteiligt sich ab Januar 2017 am Verbundprojekt „ PosiThera “, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Fördermaßnahme „Medizinische Lösungen für die digitale Gesundheitsversorgung“ unterstützt wird. Gegenstand des Projektes ist eine prozessbezogene, kontextsensitive Entscheidungsunterstützung und Simulation zur Therapieunterstützung am Beispiel chronischer Wunden.

Das Krankheitsbild chronische Wunden ist eine Herausforderung in Medizin und Pflege, da nicht nur Aufwand und Kosten, sondern insbesondere die individuellen Folgen für den Patienten verheerend sein können. Die Auswirkungen reichen von langfristiger Unselbstständigkeit über Amputationen bis hin zum Tod. Dabei sind chronische Wunden keine Randerscheinung: In Deutschland sind ca. 2,5 – 4 Millionen Menschen betroffen. Deren Versorgung liegt nicht allein in der Hand einer einzelnen medizinischen Disziplin oder Berufsgruppe. Im Gegenteil, der Prozess der Wundtherapie ist hochgradig verteilt und benötigt ein hohes Maß an Abstimmung und gegenseitigem Verständnis.

Die Verbesserung der Situation von Menschen mit chronischen Wunden und deren Behandlung ist das Ziel von PosiThera. Hierfür haben sich mit der Forschungsgruppe Informatik im Gesundheitswesen der Hochschule Osnabrück, dem Institut für Medizinische Informatik der Universitätsmedizin Göttingen, der PlanOrg Informatik sowie der atacama | Software vier Experten für das Thema digitale Entscheidungsunterstützung im Gesundheitswesen zusammengeschlossen.

Im Rahmen des Projektes wird eine Softwarelösung zur Entscheidungsunterstützung und Simulation von Behandlungsansätzen auf Basis eines Regelwerkes und Expertensystems entwickelt. Das Expertensystem basiert auf Informationen aus den Patientendaten der elektronischen Patientenakte sowie aus einem Wissens- und Terminologieserver, die situationsabhängig gezielt ausgegeben werden. Für Karen Güttler, Teamleitung Forschung &

Entwicklung bei der atacama | Software, bietet das Projekt PosiThera vielfältige Nutzeneffekte für Patienten und Versorger: „Die Lebenssituation von Menschen mit chronischen Wunden ist geprägt von vielfältigen Belastungen und Hindernissen. Einen Beitrag zur Verbesserung der Situation dieser Menschen über alle Behandlungssektoren hinweg zu leisten, ist – neben den technischen und wissenschaftlichen Zielen – wichtiges Anliegen des Projektes.“

Das Verbundprojekt PosiThera wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als Teilvorhaben (Förderkennzeichen 13GW0171A) des Aktionsfeldes „Gesundheitswirtschaft im Rahmenprogramm Gesundheitsforschung“ gefördert.

atacama | Software GmbH

Die atacama | Software GmbH wurde 1998 in Bremen gegründet und fördert mit innovativen Standardsoftware-Lösungen die Transparenz und Effizienz im Gesundheitswesen – bei gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) ebenso wie bei Leistungserbringern. Mehr als 50 Krankenkassen nutzen für ihr Fallmanagement die webbasierte atacama | GKV Suite, GKV-Rechenzentren betreiben als Partner die Software in Mandantensystemen.

Die wissensbasierte Softwarelösung für Pflegeplanung und multiprofessionelle Patientendokumentation apenio® wird erfolgreich in zahlreichen Kliniken, Reha- und Langzeitpflegeeinrichtungen eingesetzt.

Weitere Informationen über atacama finden Sie im Internet unter www.atacama.de und www.apenio.de.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...